Gestalttherapie

“Ich liebe, also bin ich” - Ein Essay zur Überwindung des “Spaltungsphänomens” und Schlußfolgerungen für eine mögliche Gestalttherapie- bzw. Kontaktprozeßforschung

“I love, hence I am” – An essay on the overcoming of the “split-personality phenomenon” and conclusions for an eventually applicable Gestalt therapy- or contact-process-research

Volker Drewes
Gestalt psychotherapyResearch methodologyGerman
Journal Article - Paid access

Abstract

Die Wirkung des Spaltungsphänomens auf die bisherige Psychotherapieforschung wird erörtert. Anhand eines Fallbeispiels wird erläutert, welche Prinzipien für eine Gestaltforschung gelten müssten, um das Spaltungsphänomen zu überwinden. Dem liebevollen Engagement der beteiligten Forscher wird dabei die entscheidende Rolle zugemessen. Es wird erläutert, wie Poesie als Ausdrucksmittel in den Forschungsprozess integriert werden kann.

APA citation

Drewes, V. (1992). “Ich liebe, also bin ich” - Ein Essay zur Überwindung des “Spaltungsphänomens” und Schlußfolgerungen für eine mögliche Gestalttherapie- bzw. Kontaktprozeßforschung. Gestalttherapie, 103-119, .