Integrative Gestalttherapie in Österreich: Ausbildungs- und Berufsbedingungen, Kohärenzgefühl und Burn-out. Read more about Integrative Gestalttherapie in Österreich: Ausbildungs- und Berufsbedingungen, Kohärenzgefühl und Burn-out.
Die Bedeutung der Gestalt-, Primär- und Familientherapie für die Psychoanalyse Read more about Die Bedeutung der Gestalt-, Primär- und Familientherapie für die Psychoanalyse
“Ich liebe, also bin ich” - Ein Essay zur Überwindung des “Spaltungsphänomens” und Schlußfolgerungen für eine mögliche Gestalttherapie- bzw. Kontaktprozeßforschung Read more about “Ich liebe, also bin ich” - Ein Essay zur Überwindung des “Spaltungsphänomens” und Schlußfolgerungen für eine mögliche Gestalttherapie- bzw. Kontaktprozeßforschung
Wie Männer lernen, Erregung zu genießen. Erfahrungen aus einer Gruppentherapie bei sexuellen Störungen Read more about Wie Männer lernen, Erregung zu genießen. Erfahrungen aus einer Gruppentherapie bei sexuellen Störungen
Evaluationsstudie zur Integrativen Gestalttherapie: Wirkung und Wirkfaktoren aus katamnestischer Sicht ehemaliger KlientInnen Read more about Evaluationsstudie zur Integrativen Gestalttherapie: Wirkung und Wirkfaktoren aus katamnestischer Sicht ehemaliger KlientInnen
Massnahmen zur Überprüfung der Wirksamkeit der Körperzentrierten Psychotherapie IKP (ganzheitlich-integrativ erweiterten Gestalttherapie) Read more about Massnahmen zur Überprüfung der Wirksamkeit der Körperzentrierten Psychotherapie IKP (ganzheitlich-integrativ erweiterten Gestalttherapie)
Empirische Forschung in der Gestalttherapie am Beispiel eines praxisorientierten Forschungsprojektes Read more about Empirische Forschung in der Gestalttherapie am Beispiel eines praxisorientierten Forschungsprojektes
Wirksamkeitsforschung in der Gestalttherapie - Anpassung oder politisches Handeln? Read more about Wirksamkeitsforschung in der Gestalttherapie - Anpassung oder politisches Handeln?