Strümpfel, U. (2006). Therapie der Gefühle.
View
Hartmann-Kottek, L. (2014). Wissenschaftliche ergänzungsdaten zur gestalttherapie.
View
Kriz, J. (2000). Perspektiven zur "Wissenschaftlichkeit" von Psychotherapie.
View
Kriz, J. (1998). Die Effektivität des Menschlichen. Argumente aus einer systemischen Perspektive. Gestalt Theory, 20(2), 131-142, .
View
Butollo, W., Maragkos, M., Gremmler-Fuhr, M., & Sreckovic, M. (1999). Gestaltherapie und empirische Forschung. In Handbuch der Gestalttherapie (pp. 1091-1120, ). Hogrefe: Göttingen.
View
Greenberg, L., Watson, J., Sreckovic, M., & Gremmler-Fuhr, M. (1999). Forschung zur gestalttherapeutischen Behandlung von Depressionen. In Handbuch der Gestalttherapie (pp. 1121-1135, ). Göttingen: Hogrefe.
View
Esser, P., Bellendorf, E., Groß, A., Neudenberger, W., & Bommert, H. (1984). Auswirkungen einer erlebnisorientierten Psychotherapie auf Prozeß- und Erfolgsmerkmale unter besonderer Berücksichtigung der Klientenvariable "Experiencing". Zeitschrift Für Personenzentrierte Psychologie Und Psychotherapie, 3(2), 221-231, .
View
Wendt, H. (1979). Indirekte Sexualtherapie aus der Ferne. Eine Untersuchung zur Auswirkung auf nicht behandelte Partner. Partnerberatung, 16(1), 21-28, .
View
Jensen, A. (1982). Die Problematik der Erfolgskontrolle von Massnahmen der außerbetrieblichen beruflichen Rehabilitation. Die Rehabilitation, 21(4), 139-146, .
View
Petzold, H. (1988). Therapie und Integration. Integrative Therapie, 14(4), 259-268, .
View